Die Sütterlinschrift, oft einfach als "Sütterlin" bezeichnet, ist eine historische deutsche Schreibschrift. Sie wurde 1911/1915 von Ludwig Sütterlin im Auftrag des preußischen Kulturministeriums entwickelt. Ziel war es, eine moderne, leicht erlernbare Schrift für den Schulunterricht zu schaffen, die gleichzeitig auf der traditionellen deutschen Kurrentschrift basiert.
Kernmerkmale:
Verwendung und Geschichte:
Sütterlin wurde in Deutschland ab den 1920er Jahren in Schulen gelehrt und verbreitete sich rasch. Sie löste die ältere Kurrentschrift weitgehend ab. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde sie jedoch ab den 1950er Jahren zugunsten der lateinischen Ausgangsschrift allmählich aus dem Schulunterricht entfernt.
Bedeutung heute:
Obwohl Sütterlin heute nicht mehr aktiv gelehrt wird, ist das Verständnis dieser Schrift für die Genealogie, Geschichtsforschung und die Entzifferung alter Dokumente (z.B. Ahnenforschung) von Bedeutung. Viele Dokumente aus dem 20. Jahrhundert sind in Sütterlin verfasst. Es gibt zahlreiche Ressourcen und Kurse, um das Lesen und Schreiben von Sütterlin zu erlernen.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page